2016
Das Konzert im Frühjahr fand in diesem Jahr nur an einem Tag statt. Dafür spielten wir zum ersten Mal ein Herbstkonzert am 24. September 2016 im Bürgersaal des neuen Rathauses.
2014
Im Januar 2014 wurde Leonardo Grani auch Dirigent der Jugendkapelle, die vorher von Arnd Hellmann geleitet wurde.
Auf dem Konzert am 15. und 16. März 2014 trug Bürgermeister Guido Halfter mit seinem Gesang zu „Sex Bomb“ wieder zum Konzertprogramm bei.
Am Samstag, den 28. Juni 2014, veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür in unserer Kapellenhalle.
2013
Am 23. und 24. Februar 2013 führten wir mit Hintergrundinfos und netten Geschichten rund um die Musik zum ersten Mal selbst durch das Konzertprogramm, die vielen Jahre vorher übernahm dies Manfred Straker.
Am 08. Juni 2013 machten wir einen Kapellenausflug zu der Insel Langeoog.
2012
Am 3. und 4. März 2012 feierten wir auf unserem Konzert gemeinsam mit dem Publikum unseren 60. Geburtstag. Als Zugabe haben wir, zur Überraschung von Publikum und Dirigent, die Instrumente getauscht und „Sweet Caroline“ dargeboten.
2011
Am 04. Februar 2011 unterhielten wir die Herren beim Grünkohlessen bei der Osnabrücker Mahlzeit.
2010
Am Samstag, dem 27. Februar 2010, und Sonntag, dem 28. Februar 2010, wurde das Konzertprogramm erstmals an zwei Tagen dargeboten. Und Bürgermeister Guido Halfter zeigte sein Gesangstalent zu „Wunder gibt es immer wieder“.
2009
Am 14. August 2009 fuhren wir auf Kapellenfahrt nach Wernigerode im Harz für ein Probenwochenende mit einem Auftritt vor dem Rathaus.
2007
Im Mai 2007 übernahm Leonardo Grani das Amt des Dirigenten.
Am 22. Juli 2007 feierte der Musikverein Elten sein 100- jähriges Bestehen. Wir waren beim Jubiläumsfest dabei.
2006
Am 24. März besichtigten wir die Detmolder Brauerei mit anschließendem Konzert.
Am 14. Oktober unterstützten wir den Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter musikalisch bei der „Bürgermeisterschaft“ von Hit Radio Antenne.
2004
Am 20. März 2004 fand unser erster Tag der offenen Tür an der fertiggestellten Probenhalle statt.
2003
Die Probenhalle wurde innen und außen fertig gestellt.
Am 10. August 2003 traten wir beim jährlichen Fest der Herforder Brauerei auf.
2001
Der Bau an unserer eigenen Probenhalle an der Autobahnbrücke in Bissendorf begann.
Am 10. Februar 2001 gaben wir ein Konzert mit der Bayerwaldkapelle aus Zwiesel.
2000
Unsere zweite CD „Zweiter Streich“ wurde aufgenommen.
1998
Wir hatten einen Fernsehauftritt in der Sendung „kein schöner Land“.
1997
Anlässlich 45 Jahren Blasmusik in Bissendorf, gab es ein Konzert und den letzten Auftritt der Fidelen Bistruper.
1996
Die „Blaskapelle Bissendorf- Holte e.V.“ wurde gegründet.
1994
Wir gaben ein Konzert bei „Kröv macht ein Fass auf“ an der Mosel.
1993
Wir nahmen unsere erste CD „Musik im Blut“ auf.
1991
An Pfingsten spielten wir auf dem Musikfest in Zwiesel (Zwieseler Fink).
1990
Gemeinsam mit den "Fidelen Bistrupern" und der Bayerwaldkapelle Zwiesel gaben wir ein Konzert.
1989
Aus den Reihen der Schützenkapelle bildeten sich "Die fidelen Bistruper".
1988
Zum zehnjährigen Bestehen der Schützenkapelle (in der damaligen Zusammensetzung), gab es ein Musikfest mit der Bayerwaldkapelle aus Zwiesel.
1987
Am 14. März gaben wir unser 20. Konzert in der Aula des Schulzentrums in Bissendorf unter der Leitung von Heinz Holtgreve.
Mit einem großen Jubiläumsfest feierten wir „35 Jahre Schützenkapelle“.
1980
Im erweiterten Schützenhaus stand uns von nun an ein Raum zum Proben zur Verfügung.
1978
Heinz Holtgreve übernahm das Amt des Dirigenten. Unter ihm stellte sich eine Gruppe junger Nachwuchsmusiker vor.
1976
Am 13.März gaben wir unser erstes Konzert in der Aula der Haupt- und Realschule Bissendorf.
1969
Im Schützenheim Bissendorf fanden wir unseren neuen Übungsraum.
1968
Am 17. Februar fand unser erstes Konzert in der Gaststätte Hasemann unter der Leitung von Heinz Hengelbrock statt. Seitdem gibt es jährlich ein Konzert am 2. Samstag nach Fastnacht.
1964
Die Übungsabende fanden im Nebenraum der Gaststätte Richard unter der Leitung von Heinz Hengelbrock statt. Durch neue Mitglieder wie Beispielsweise Heinz Holtgreve, Wolfgang Herrmann und Günther Klausmeier wurde die Kapelle verjüngt.
1952
Unter der Leitung von Heinz Hengelbrock und dem Vorsitzenden Heinrich Knehans wurde die Schützenkapelle gegründet. Die Übungsabende fanden in der Gaststätte Lindenhöhe statt.
1947
Unter der Leitung von Heinz Hengelbrock wurden die Proben mit ca. 10-15 Musikern wieder aufgenommen.
1935
Unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard fanden Übungsabende in der Gastwirtschaft Knostmann statt.
1930
Unter der Leitung von Karl Bunselmeyer wurde die Kriegerkapelle mit ca. 10-15 Musikern gegründet. Die Übungsabende fanden in der Gaststätte Kröger- Uthoff (Natbergen) statt.